3 Monate 💚

Hej! Bin hiermit zurück aus einem langen Hiatus. Dieser Blog wird im Allgemeinen zwar eher englischsprachig bleiben, außer es geht inhaltlich hauptsächlich um lokale Dinge oder Veranstaltungen hierzulande (wie einiges in diesem Beitrag), dann werde ich die entsprechenden Artikel auf Deutsch verfassen, da das für Lesende aus anderen Ländern vermutlich weniger interessant wäre. Und natürlich mag oder kann auch nicht jede*r was mit längeren Texten auf Englisch anfangen. 

Dieses Jahr... hat mir wenig Zeit für eigene Projekte gelassen. Umso bitterer, dass ich dennoch eines meiner priorisierten Ziele, eine Festanstellung in Teilzeit, dann doch nicht erreicht habe... was aber zum einen auch daran lag, dass ich mich auf weniger passende Stellen beworben hatte und noch 1-2 andere Aspekte, die ich dann hoffentlich im Frühjahr besser machen werde. Denn die Teilzeitstelle brauche ich unter anderem auch, um endlich das remote Physik-Studium an der Open University beginnen zu können, sowie mir weiterhin kreative Tätigkeiten durch die Sicherheit einer Festanstellung zu ermöglichen. Musste im November nun leider auch Bürgergeld beantragen, hoffe aber, dass ich noch vor April aus dem Bezug wieder herauskommen werde. 
Die selbstständige Tätigkeit werde ich aber in jedem Fall als Nebenerwerb behalten, nur im ersten Quartal oder Halbjahr 2025 da wohl etwas weniger Zeit investieren (können). 


Aber zum eigentlichen Thema - drei Monate, so lange bin ich nun schon Mitglied: Ende September 2024 bin ich der Partei Bündnis 90 - Die Grünen beigetreten. Dieser Schritt war eigentlich überfällig, denn nach längerer Pause politischer Aktivitäten meinerseits (gesundheitsbedingt, aber auch noch andere Gründe) wollte ich endlich wieder aktiver werden.
Ich war ja unter anderem von 2011 bis zu meinem Austritt 2017 Mitglied bei der Piratenpartei gewesen und danach ab 2018 bei Fridays for Future, aber auch zu anderen Themen immer mal wieder auf Demos gewesen, manches mitorganisiert oder ausgeholfen. Aber da mangelte es mir dann irgendwann doch an Struktur und Aktivismus ist - meinem persönlichen Eindruck nach - langfristig auch weniger wirkmächtig.

Rückblickend wundert es mich, weshalb ich überhaupt erst so spät eingetreten bin, da ich mit Politik aufgewachsen bin, da mein Vater Jahrzehnte für die Grünen kommunalpolitisch aktiv gewesen ist und mich auch in den 90ern schon zu Demos mitgenommen hat, was mein Interesse für Politik früh geprägt hat.

Mein Eindruck nach der Kreismitgliederversammlung, der Bundesdelegiertenkonferenz in Wiesbaden Mitte November (als Gäst*in) und dem Hessischen Landesparteitag in Marburg im Dezember ist durchweg positiv. Ich bin sehr gut aufgenommen worden, mein Kreisverband (Odenwaldkreis) ist auch eher links-progressiv-lastig. Auch wenn ich mir natürlich um die generelle Zukunft berechtigte Sorgen mache, bin ich doch immer noch grundsätzlich optimistisch und freue mich auf kommende Aufgaben.

Außerdem habe ich mich zum Game Jam (veranstaltet von der Bundeszentrale für Politische Bildung, vom 31.1. bis 2.2.2025) angemeldet, plane ab Frühling mit einem eigenen Stand am Wochenmarkt in der Heidelberger Weststadt teilzunehmen und habe mich für die Polaris Convention (im Oktober in Hamburg) angemeldet... und schreibe weiterhin an meinen Büchern, wovon zumindest eines schon in 2025 im Selfpublishing herauskommen wird.

Weitere Updates folgen dann hier oder vorab auf Ko-Fi.
Bis dahin wünsche ich schon mal einen guten Rutsch und alles Gute für 2025! ♥

Comments

Popular posts from this blog

When November ends